Beitrag
von Petra und Lynn » Sa 18. Aug 2018, 09:16
Liebe Kathrin,
korrekt, der Nasentarget hilft ungemein. Hierzu gibt es etliche Varianten, die natürlich immer auf „Nase“ hinauslaufen. Der Beginn ist meist die Hand, an der die Nase an der gestreckten Handinnenfläche abverlangt wird. Hier habe ich auch einen guten „Verbindungs“-Focus zur Druckstärke. Ist der Hund ganz lasch, vielleicht unsicher; im Druck heftig, vielleicht futterfordernd, wo ist der Augenfocus usw. Ich habe hierbei sehr viele Möglichkeiten, den gewünschten Nasentarget außerhalb von ZOS zu trainieren, auszutesten usw., ohne dass es mir im ZOS vielleicht etwas kaputt machen könnte.
Weitere Optionen sind die Übungen „Pattex“ Hundenase an meine Nase, Nase auf Targetball, weg von mir, was an die Wand kleben, usw. .... Hier gibt es übrigens ganz viele „Trick-Varianten“ von Denise Nardelli.
Die „Nase“ bei den Trickübungen schön benannt z. B. „Nase“, gut konditioniert und sehr häufig trainiert, ist in der Umsetzung im ZOS von großem Wert.
Weitere Handbücher, außer Denise Nardelli, der Trick mit dem Click, kenne ich nichts weiter Nennwertes.
Ganz liebe Grüße von Petra